


Ebenso der Suwalky Korridor, der nahe der Stadt Suwalky gelegene Bereich, stellt die kürzeste Verbindung von Weißrussland nach Kaliningrad da und ist daher von militär-strategischer Bedeutung. Geradezu absurd kommt uns ein solches Denken vor, nachdem wir ein Europa erlebt haben in dem Grenzen immer weniger trennend werden. Soviel dazu. Für uns geht es weiter nach Litauen und als erstes besuchen wir Kaunas. Die Stadt liegt am Zusammenfluss von Neris und Memel und war von 1920 bis 1940 Hauptstadt von Litauen. Die historische Altstadt ist das Herz von Kaunas. Durch die Gassen schlendernd meinen wir die Zeit wäre stehen geblieben, so viel alte Bausubstanz gibt es hier zu entdecken.

































































Aber Kaunas ist auch modern, darf sich sogar Kulturhauptstadt 2022 nennen, wie auch an viel öffentlich ausgestellter Kunst zu sehen ist.


Zurück zum Auto müssen wir Treppen steigen, da die wunderschöne Standseilbahn aus dem Jahre 1935 gerade renoviert wird.


Wir genießen nochmal den Ausblick, bevor wir weiter entlang des Nemunas (der Memel) den wunderbaren Regionalpark Panemuniai besuchen. Der Park wurde wegen der Landschaft der Memel, ihres Ökosystems und dem Kulturerbe eingerichtet.


Eingebettet in die sandige Flusslandschaft liegen die Burgen Panemunė und die Backsteinburg Raudonė mit ihren tollen Türmen.

Hier war bis 2018 sogar ein Gymnasium und es erinnert ein wenig an die berühmte Zaubererschule, sozusagen Hogwarts in Litauen.



Informativ und lohnenswert ist auch ein Besuch des Regionalpark Zentrum in Šilinė, welches sich in einem alten Holzbauernhof befindet. Hier wird von Flora und Fauna an der Memel sowie dem Leben am und mit dem Fluss berichtet.




Immer wieder sehen wir bunte Holzhäuser und Holzkirchen, die uns sehr an Skandinavien erinnern.



Unser Weg führt uns weiter zum Nationalpark Žemaitija, er liegt im Nordwesten Litauens, in der Region Niederlitauen (Žemaitija). Das Schutzgebiet umfasst 26 Seen. Plateliai, ein Örtchen am gleichnamigen See, liegt mitten im Schutzgebiet. Es bietet einen kleinen, freien Übernachtungsplatz, von welchem wir das interessante Gebiet zu Fuß und mit der Hoppetosse kennenlernen.





Neben der reichhaltigen Natur haben uns wieder die alten Holzgebäude gefallen. Hier gibt es sogar zwei barocke Holzkirchen von 1744 und 1746 sowie viele, gut gepflegte, Bildstöcke oder Materl, wie sie in Bayern genannt werden.







Nach einem Ruhetag in der wunderschönen Gegend zieht es uns weiter und wir ereichen mit Lettland , nach 4000 km, durch acht Länder in 30 Tage, das Meer !!! Vom Mittelmeer in Griechenland 🇬🇷 an die Ostsee in Lettland 🇱🇻.



So unendlich viel gesehen und erlebt und trotzdem noch neugierig auf Neues. So haben wir heute das Ostseebad Liepäjas erkundet. Der Sand hier am Strand ist so fein, dass er für Sanduhren ⌛verwendet wurde.


Ein wunderbarer Ort mit alten Häusern, einer riesigen Markthalle, der mächtigen Alexander Newski Kathedrale und einem traumhaften Strand.









Strand und Strand und noch mehr Strand. Das ist das Stichwort, es ist einfach unglaublich, Kilometer weit nichts als Strand. Kleine Stichstrasen führen uns , auf unserem weiteren Weg, immer wieder ans Meer.



Und während anderswo die Strände überfüllt sind, ist hier so viel Platz für jeden . Immer wieder findet man trotz Sommer und Wochenende leere Strandabschnitte . Kuldiga, unser letztes Ziel vor Riga, macht es uns nicht leicht. Das Problem ist hinzukommen. Da die Hauptroute einen Umweg bedeutet, nehmen wir eine Nebenstrecke, die eine wassergebundene Oberfläche hat, also eine Schotterpiste oder Grusvägen. Diese kennen wir schon aus Schweden, dort sind sie gut gepflegt und zügig zu befahren, hier allerdings...... owei, owei. 40 km über eine Piste bei der man ab 30 km/h das Gefühl hat, dass Auto würde auseinander fallen. So ereichen wir dann, leicht durchgeschüttelt, Kuldiga. Der kleine Ort mit dem 240 m breiten Wasserfall ist, aufgrund seines historischen Stadtbildes, UNESCO Weltkulturerbe.





Bei einem ausführlichen Rundgang entdecken wir all die schönen Ecken des Örtchens und bekommen einnen Eindruck von der bewegten Geschichte Kuldigas und auch Lettlands .




So ist schon wieder eine erlebnisreiche Woche vergangen und wir hoffen es hat euch auch gefallen. Die neue Woche wird dann mit Riga beginnen. Danke für euer Interesse und die Gillas ❤️ Lina Alfred und die Hoppetosse.